Datenschutzerklärung

Wir glauben, dass die Privatsphäre ein wichtiger Teil unseres Lebens ist, daher möchten wir sicherstellen, dass Sie auf unserer Website eine sichere und angenehme Erfahrung machen können.

1. Erhebung persönlicher Daten

 „Ihre persönlichen Daten genießen einen besonderen Schutz, so dass uns die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ein wichtiges Anliegen ist. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, das heißt insbesondere der Name, die Anschrift, Geburtsdatum, aber auch Telefon- oder telfaxnummer einer Person stellen solche personenbezogenen Daten dar. Um Ihnen den größtmöglichen Schutz vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelung zu gewährleisten, informieren wir Sie im Folgenden über die Daten, die während Ihres Besuches auf unserer Internetseite von uns erfasst werden. Sofern eine Nutzung der erhobenen Daten erfolgt, wird auch dies im Folgenden dargestellt. Nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetzes (TMG) werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und unter Umständen zur Abwicklung von Bestellungen oder Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Eine Nutzung Ihrer Daten für weitergehende Zwecke steht unter dem Vorbehalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. § 13 Abs. 1 TMG schreibt hierbei vor, dass jeder Dienstanbieter eine verantwortliche Stelle bezeichnen muss. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist bei uns:

Dölker Eckstein 

Hühnermarkt 2, 41751 Viersen

E-Mail: info@eckstein.cafe

Telefonnummer: 02162 8902966‬

Die folgenden Daten werden bei Aufruf unserer Internetseite bzw. Öffnen einzelner Dateien von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:

 IP-Adresse

 Webseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde  Name der Datei

 Datum und Uhrzeit des Abrufes 

 Übertragene Datenmenge, Meldung über den Erfolg des Abrufs (sogenanntes Weblock) Eine Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken.

2. Verwendung der erhobenen Daten

 Sollten Daten im Rahmen eines Kontakt- oder Bestellformulars auf unserer Homepage durch Sie eingegeben oder auf andere Art im Rahmen eines solchen Formulars erhoben werden, werden wir diese Daten nur für die Bearbeitung von Anfragen verwenden, die uns über das Formular zugehen. In einem Zeitraum von 6 Monaten nach der Beabreitung werden diese Daten gelöscht, es sei denn es bestehen weiter gehende Aufbewahrungspflichten. Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns lediglich zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen und zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages an Dritte weitergegeben (z.B. Weitergabe von Name und Adresse an einen Zustelldienst), sofern dies nötig ist oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist. 

Die Daten werden nur für den Zweck gespeichert, den Sie bei der Dateneingabe angeben und nur insofern verwendet, wie sie einer Zweckverwendung zugestimmt haben. Eine Speicherung erfolgt lediglich für die Zeit, die notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bzw. den vorgesehenen Zweck zu erfüllen oder soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Datenverwendung ist zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages im oben genannten Sinne auch dann notwendig, wenn zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft eingeholt wird. Eine solche Bonitätsprüfung erfordert die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und gibt eine Auskunft darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Zahlungsausfall droht. Sie kann Wahrscheinlichkeitswerte beinhalten, die auf wissenschaftlicher Grundlage berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Diese Wahrscheinlichkeitswerte werden als Score-Werte bezeichnet.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte über die in diesem Abschnitt „2. Verwendung der erhobenen Daten“ aufgeführten Zwecke findet außer zu den genannten Zwecken der Bonitätsprüfung, Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt. 

Sie haben gegenüber allen Stellen, die Daten sammeln um Bonitätsauskünfte geben zu können einen Anspruch darauf, eine Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, die Sie betreffenden.

3. Verwendung von „google analytics“

 Zur Verbesserung unseres Internetangebots verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet ebenfalls „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in aller Regel an Google-Server übertragen, die in den USA belegen sind und die Daten dort speichern. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um eine Übersicht über Ihre Nutzung der Website zu erstellen und gegenüber dem Websitebetreiber somit weitere Dienstleistungen erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Wenn Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten inklusive Ihrer IP-Adresse nicht an Google übermittelt haben möchten, können Sie unter dem folgenden Link: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) ein Browser add on herunterladen und installieren, wodurch eine Übermittlung der erzeugten Daten verhindert wird.

Allgemeine Informationen zu Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/index.html, Informationen zum Datenschutz unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

4. jederzeitiges Widerrufsrecht

Eine gegebene Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann mittels E-Mail an info@eckstein.cafe  erfolgen.

5. Schutz, Auskunftsrechte

 Ihre personenbezogenen Daten werden so gespeichert, dass sie im Rahmen des technischen und wirtschaftlich Möglichen für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann eine vollständige Datensicherheit und Vertraulichkeit von uns nicht gewährleistet werden. Das BDSG gewährt Ihnen das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend zu machen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche können an die verantwortliche Stelle im Sinne des § 13 Abs. 1 TMG gerichtet werden.

 

 

AGB

§ 1 Geltung


Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von uns angebotenen Leistungen. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Auftraggeber, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, auch wenn Eckstein ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn Eckstein auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.



§ 2 Angebot und Vertragsabschluss


Alle Angebote von Eckstein sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Die von uns angebotenen Speisen wie z.B. Obst, unterliegen teilweise saisonal bedingten Schwankungen auf dem Markt. Wir behalten uns vor, Teile der Bestellung, die diesen saisonalen Schwankungen unterliegen, durch gleichwertige Ware ohne Preisänderung und Ankündigung zu ersetzen. Angaben von Eckstein zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung (z.B. Gewichte, Maße, Gebrauchswerte, Belastbarkeit, Toleranzen und technische Daten) sowie unsere Darstellungen desselben (z.B. Zeichnungen und Abbildungen) sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung.



§ 3 Preise und Zahlung


Die Preise gelten für den in den Auftragsbestätigungen aufgeführten Leistungs- und Lieferungsumfang. Mehr- oder Sonderleistungen werden gesondert berechnet. Bestellungen von Speisen, Getränken, Personal und Equipment, die während der Messen, Events etc. vom Veranstalter geordert werden, werden nach den Vertragspreisen von Eckstein berechnet.


Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Auftraggebers oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.


Bei Auftragsvergabe ist eine Akontozahlung von 50 % der Auftragssumme gegen Rechnungsstellung bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu leisten. Eine Gesamtrechnung erfolgt nach Veranstaltungsende und ist zahlbar 7 Tage nach Rechnungsstellung.



§ 4 Lieferung und Lieferzeit


Eckstein bereitet die Abholung pünktlich (+/- 20 Minuten) zum Abholungstermin zu.


Eckstein haftet nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse verursacht worden sind, die Eckstein nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse Eckstein die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist , ist Eckstein zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist.




§ 5 Gewährleistung


Wir versichern dafür Sorge zu tragen, dass die auszuliefernden Waren sorgfältig und vorschriftsmäßig transportiert werden. Der Auftraggeber hat die Ware nach mit ihm zumutbarer Gründlichkeit zu prüfen.




§ 6 Stornierung


Bei Stornierung 1h vor Liefertermin behalten wir uns vor, bis zu 100 % des Auftragswertes in Rechnung zu stellen. Dem Auftraggeber ist der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht oder wesentliche niedriger als die angesetzte Pauschale entstanden ist.



§ 7 Haftung



Es wird keine Haftung für die Qualität der Speisen und Getränke übernommen. Es wird weiterhin keine Haftung für die Qualität der Waren übernommen, wenn durch den Kunden die Bereitstellung von Nachtstrom (insbesondere zur Kühlung) zu erfolgen hat und dieser dann nicht oder nicht ununterbrochen gegeben war. Bei reinen Anlieferungskunden, die die Weiterverarbeitung selbst durchführen, findet der Gefahrübergang bereits mit der Anlieferung bei diesen Kunden statt. Für den Zustand der Ware nach Anlieferung und insbesondere nach der Verarbeitung, wird keine Gewährleistung übernommen.





§ 8 Schlussbestimmungen



(1) Gerichtsstand ist Viersen.


(2) Die Beziehungen zwischen Eckstein und dem Auftraggeber unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.


(3) Soweit der Vertrag oder diese Allgemeinen Lieferbedingungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Lieferbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.



 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.